Menü
Menü
Keine Artikel in der Liste
$0
UVP
exkl. MwSt.
Zurück zur Übersicht
Kategorien:
Inhaltsübersicht:

Über symmetrische und unsymmetrische Leitungen

Symmetrische Leitungen bieten eine bessere Unterdrückung elektromagnetisch induzierter Störungen. In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen signal- und impedanzsymmetrischen Leitungen erläutert.

Wenn ein Mikrofon an einen Eingang angeschlossen wird, entsteht ein Stromkreis. Bei einer unsymmetrischen Verbindung ist die Kabelabschirmung Teil des Stromkreises. Leider bietet dies keine ausreichende Isolierung gegen elektromagnetische Störungen aus der Umgebung. Bei symmetrischen Leitungen ist die Abschirmung nicht Teil des Stromkreises. Induzierte elektromagnetische Störungen werden aufgrund des Gleichtakts, d. h. der Tatsache, dass die Impedanz zwischen jeder Leitung und Masse genau gleich ist, unterdrückt. Dies wird als Gleichtaktunterdrückung bezeichnet.

Signalsymmetrierung

Die Signalsymmetrierung kann entweder durch elektronische Symmetrierung oder durch Verwendung eines Transformators erreicht werden. Beide Adern sind heiß, jedoch ist eine davon phasenumgekehrt. Gleichzeitig ist die Impedanz jeder Ader zur Erde exakt gleich. Ist dies NICHT der Fall, ist die Leitung nicht symmetriert. Und in Bezug auf Mikrofone: Es kann keine Phantomspeisung bereitgestellt werden.

Impedanzsymmetrierung

Die Impedanzsymmetrierung beinhaltet nicht unbedingt eine Signalsymmetrierung. Der Grund dafür ist, dass die Impedanz zwischen Pin 2 (im 3-poligen XLR) und Masse gleich der Impedanz zwischen Pin 3 und Masse ist. Das Signal liegt jedoch nur an Pin 2 an. Pin 3 ist wie bei der unsymmetrischen Kopplung die Referenz. Daher ist die Impedanz symmetrisch, das Signal jedoch nicht.

Der Vorteil der Verwendung eines unsymmetrischen Signals in einer impedanzsymmetrischen Kopplung besteht darin, dass die Größe (Amplitude) des Signals konstant bleibt, unabhängig davon, ob der Eingangsanschluss symmetrisch oder unsymmetrisch ist, mit oder ohne Eingangstransformator.

Ähnliche Artikel

Inhaltsübersicht

Tippen, um zu suchen

Suchbegriffe müssen aus min. 4 Zeichen bestehen

Nicht gefunden, wonach Du gesucht hast?
Contact Us