Menü
Menü
Keine Artikel in der Liste
$0
UVP
exkl. MwSt.

Alle Artikel anzeigen Audioproduktion

Audioproduktion

Zwölfmal Spaß mit Miniaturmikrofonen

Wenn Du gerade erst angefangen hast, Dich für Tonaufnahmen zu interessieren, ist es eine gute Idee, herauszufinden, was man mit Miniaturmikrofonen machen kann. Trotz ihrer geringen Größe können sie eine großartige Klangqualität liefern.
Audioproduktion

10 Tipps für Content-Ersteller, die von zu Hause aus arbeiten

Unabhängig davon, ob Du journalistisch tätig bist, Beiträge fürs Radio generierst oder online Inhalte erstellst, hier sind zehn Tipps für jeden und jede, der bzw. die in einer häuslichen Umgebung arbeitet.
Audioproduktion

Immersiver Sound - Objekt-basierte Audioaufnahmen

Audioformate haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Angefangen bei schmalbandigem Mono über diverse Zweikanal-Varianten bis hin zu vollbandigem, immersivem Mehrkanal-Audio. Der Ton wird auf vielfältige Art und Weise wiedergegeben, von Kopfhörern bis Mehrkanalsystemen in Kinos oder großen Veranstaltungsorten. Immersives Audio kann beschrieben werden als eine Gruppe von Aufnahme- und Wiedergabeformaten, die über den grundlegenden Zweikanal-Stereoton hinausgehen.
Audioproduktion

Stereo-Aufnahmetechniken und -Anordnungen

In diesem Artikel wird erläutert, wie Du je nach den von Dir bevorzugten Mikrofontypen oder dem von Dir bevorzugten Stereobild eine Vielzahl von Stereo-Setups erstellen kannst.
Audioproduktion

Kondensatormikrofone und hohe Schalldruckpegel - warum DPA für Live?

Es gibt einige Gründe, die für den Einsatz von DPA-Mikrofonen auf der Livebühne sprechen – darunter die Transparenz, die Möglichkeit, extreme Schalldruckpegel zu verarbeiten sowie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Audioproduktion

Korrekte Handplatzierung bei einem Gesangsmikrofon

Wie Dein Griff bei einem Handmikrofon den Sound färben kann.
Audioproduktion

10 Punkte zur direkten Mikrofonabnahme bei Live-Performances

Wir zeigen Dir, was direkte Mikrofonabnahme ist und warum sie eingesetzt wird.
Audioproduktion

Binaurale Aufnahmetechniken

Bei der binauralen Aufnahmetechnik werden Mikrofone auf dem Kopf eines Menschen oder einem Kunstkopf platziert. Dabei werden die Mikrofone entweder direkt am äußeren Bereich des Gehörgangs platziert oder in unmittelbarer Nähe zum Trommelfell. Bei der Reproduktion der Aufnahme und dem Abhören über Kopfhörer wirkt das Klangbild äußerst realistisch, als wäre man “vor Ort”. Dieser Artikel erklärt den Einsatz eines binauralen Headsets (anstelle einer Kunstkopf-Lösung), bei dem die binaurale Tonaufnahme am Eingang des Gehörgangs einer realen Person erfolgt.
Audioproduktion

Tipps zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Verstärkung der Stimme

Wenn Stimme verstärkt oder aufgenommen und später wiedergegeben wird, besteht das Risiko, dass einige wichtige Informationen des Audiosignals auf der Strecke bleiben.
Audioproduktion

Wie die Mikrofonplatzierung Sprachfrequenzen beeinflusst

Der Klang der Stimme variiert stark je nach Positionierung des Hörers oder des Mikrofons, mit dem die Stimme aufgezeichnet wird. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und Auswirkungen verschiedener Mikrofonplatzierungen.
Audioproduktion

Dialog-Anpassung - wann sie funktioniert und wann nicht

Die Abstimmung von Dialogspuren ist eine Kunst. Die Aufnahme von Dialogen für Film und Theater erfordert üblicherweise zwei, drei oder mehr Aufnahmeketten, die am Ende wie eine einige ausgewogene Spur klingen sollen.
Audioproduktion

Grundlagen zum Kammfiltereffekt (und wie man ihn vermeidet)

Das Phänomen "Kammfiltereffekt" hat seinen Namen, da sich dieser Effekt wie ein Filter mit einem Frequenzgang wie ein Haarkamm verhält. Wir beleuchten ihn hier genauer.
Audioproduktion

Livestreaming und Mikrofontechnik

Gibt es eine spezielle Mikrofontechnik für Streaming? Eigentlich nicht. Allerdings zeichnet sich Livestreaming häufig dadurch aus, dass die Übertragung mit möglichst wenig Personal auskommt. Daher gilt die Regel: „Sicherheit geht vor“. Hier schauen wir uns bewährte Mikrofontechniken an.
Audioproduktion

So nutzt Du DPA-Miniaturmikrofone richtig für drahtlose Anwendungen

Ein am Körper getragenes Funkmikrofon kombiniert ein kleines, kabelgebundenes Mikrofon mit einem Taschensender (TX). Der richtige Anschluss ist wichtig, um den besten Klang zu erzielen.
Mehr anzeigen -4 Ergebnisse
Tippen, um zu suchen

Suchbegriffe müssen aus min. 4 Zeichen bestehen

Nicht gefunden, wonach Du gesucht hast?
Contact Us